Scale75 Scalecolor Collection: Metal 'n' Alchemy Review
Möchten Sie mehr über einige der besten Acryl-Metallics erfahren, die Sie möglicherweise kaufen können? Dann sind Sie hier richtig. Bleiben Sie eine Weile und lesen Sie unseren Test der Scale75 Metal n' Alchemy-Farbpalette.
Bitte beachten Sie: This site uses affiliate links. Our Affiliate Partners are shown below
(Affiliate links will result in compensation to the site on qualifying purchases)
Wenn du FauxHammer.com unterstützen möchtest, klicke auf diesen Link und bestelle deine Hobbyartikel bei Element Games für Großbritannien und Europa. Verwende den Code “FAUX2768” an der Kasse, für doppelte Belohnungspunkte.




Unsere Partner / Hobby Stores
- VEREINIGTES KÖNIGREICH: Element Spiele, The Outpost, Wayland Games, Mighty Lancer, Goblin Gaming, Forbidden Planet, Model Scenery Supplies, Ebay, Amazon
- USA / Kanada: MTechCave, GameKastle, eBay (USA), eBay (CA), Amazon
- Deutschland: Taschengelddieb
- Europa: eBay (DE), eBay (FR), eBay (ES), eBay (IT), Amazon
- Australien: Ebay, Amazon
- Global: RedGrass Games, Warcolours
- 3D-Drucker: Phrozen 3D, Elegoo, Anycubic
FauxHammer - Neuestes Video auf YouTube
Die besten Farben für Miniaturen & Modelle
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie die besten Farben für Miniaturen & Modelle.

Um unsere aktuelle Liste von zu sehen die besten Farben für Ihre MiniaturenKlicken Sie einfach auf das Bild oben.
Scale75 Scalecolour Collection: Metal 'n' Alchemy Review – Zusammenfassung
Sie sagen, der Wert eines guten Handwerkers liegt nicht in seinen Werkzeugen, sondern in seinem Können. Das mag stimmen, aber jeder Handwerker wird Ihnen versichern, dass ein anständiges Kit sein Leben viel einfacher macht. Die Metal 'n' Alchemy-Farben von Scale 75 sind genau diese Werkzeuge, und in der Hand von jemandem, der weiß, was er damit tut, kann er Wunder auf die Skulptur jeder Miniatur oder Büste machen, die er sich wünscht.
Scale75 Scalecolour Collection: Metal 'n' Alchemy Review – Einführung
Scale75 mit Sitz in Madrid ist eines der Unternehmen, die Produkte herstellen, die für Qualität stehen. Auch wenn Sie es vielleicht nicht wissen, haben Sie wahrscheinlich die Farben von Scale75 auf einigen der am besten bemalten Miniaturen und Büsten in Aktion gesehen, die Sie im Internet sehen. Ein Blick auf die Box-Kunst, die ihren Produkten beigefügt ist, ist Beweis genug dafür.

Es gibt keine zwei Möglichkeiten: Die Farben von Scale75 sind für Ernst Maler mit Ernst Talent.
Und jetzt sind sie bei mir angekommen.
Huch.
Die Erwartungen – und der Druck – sind hoch.
Scale75 Scalecolour Collection: Metal 'n' Alchemy Review – Inhalt
In diesem Test schauen wir uns drei der Metal 'n' Alchemy Paint Sets von Scale75 an. Diese sind:
Jedes Set enthält acht Farben wie folgt:
Kupfer-Serie | Stahlserie | Gold-Serie |
Verfallenes Metall | Schwarzes Metall | Nekro Gold |
Altes Kupfer | Altmetall | Wikinger-Gold |
Granat-Alchemie | Schwermetall | Zwergengold |
Rubin-Alchemie | Speed-Metal | Elfengold |
Reines Kupfer | Weiße Alchemie | Citrin-Alchemie |
Viktorianisches Messing | Kobalt-Alchemie | Turmalin-Alchemie |
Bernstein-Alchemie | Smaragd-Alchemie | Kunzit-Alchemie |
Mondstein-Alchemie | Amethyst Alchemie | Peridot-Alchemie |
Wie Sie vielleicht anhand dieser Namen erkennen können, verfügen alle drei dieser Boxen über eine Reihe von Metallic- und Nichtmetallic-Farben.
Die Farben sind vom Design her auf Langlebigkeit ausgelegt und sind, wie auf der Vorderseite jeder Box versprochen, für die Verwendung mit einem Pinsel oder einer Airbrush geeignet. Jeder Box liegt auch eine kleine Anleitung mit einigen einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung der Farben bei. Ich werde meine Tests so weit wie möglich auf diesen Leitfaden aufbauen und gleichzeitig die üblichen FauxHammer-Testkriterien befolgen.
Scale75 Scalecolour Collection: Metal 'n' Alchemy Review – Testing
Zunächst einmal sind die in jedem Set enthaltenen Metallic-Farben so konzipiert, dass sie Sie durch alle Farbnuancen führen, die auf einer Metalloberfläche natürlich vorkommen würden, von den dunkleren Tönen, die weniger Licht erreichen, bis hin zu den viel helleren Farben, die fangen das meiste Licht ein.
Aber das wahre Genie der Metal n'n Alchemy-Kollektion liegt in den Alchemy-Farben. Diese Farben wurden entwickelt, um die Töne Ihrer standardmäßigen gold-, stahl- oder kupferfarbenen Metallicfarben in einen anderen Farbton zu verschieben, damit Sie nicht beim Malen stecken bleiben gerade Gold, Stahl oder Kupfer auf einer Miniatur. Sie können Ihrem Gold satte, rötliche Töne verleihen, Ihren Stahlfarben einige tiefe Blau- und Violetttöne und Ihren Kupferfarben einige Pink-Lila-Töne. Die Zugabe von nur einer kleinen Menge einer der Alchemy-Farben könnte wirklich dazu beitragen, Ihr Farbschema aufzupeppen und Ihre Figuren wirklich hervorzuheben.
Airbrush
Ich wählte vier Figuren aus, die ich für diese Rezension malen wollte: einen Lord-Imperatant aus dem Age of Sigmar Extremis Starter Set, an dem ich die Goldstücke testen würde; Castellan Crowe und ein Nemesis Dreadknight aus dem Hexenfeuer Box zum Testen der Steel-Serie; und der Werfer-Einhorn-Ultimates von WePrintMiniatures, bei dem ich dachte, ich würde die Kupferfarben testen.
Um zu sehen, wie sich die Farben beim Airbrushen verhalten, habe ich mich entschieden, den dunkelsten Farbton der drei Metal 'n' Alchemy-Sets zu verwenden und sie auf jede Figur zu knallen. Dies war Necro Gold für den Lord-Imperatant, Black Metal für die beiden Grey Knights und Decayed Metal für den Thrower.
Das erste, was mir auffiel, war die Gleichmäßigkeit in der Konsistenz dieser dunkleren Farben. Abgesehen von meinem schwerfälligen Auftragen von Airbrush-Verdünner auf die Mischungen war die Gesamtdichte der Farben äußerst ähnlich, mit nur geringen Abweichungen zwischen den einzelnen Farben.



Nachdem ich die Farbflasche erneut geschüttelt, die Airbrush mehrmals gereinigt und dies dreimal erneut auf Papier, Karton und der Figur getestet habe, scheint dies nur die Zusammensetzung der Farbe zu sein. Decaying Metal hat einfach viel Gold in sich. Im Vergleich zum Necro Gold auf dem Lord-Imperatant ist der Unterschied zwischen den beiden jedoch deutlich zu erkennen.
Die tiefe Kupfer-Bronze-Farbe ist wunderschön, aber dass sie so viele Goldtöne enthält, sollten Maler wissen.
Ich habe den Nemesis Dreadknight verwendet, um zu testen, wie gut sich die Farben der Steel Series im Modell vermischen. Dafür habe ich Black Metal, Thrash Metal und Heavy Metal verwendet und Speed Metal im Moment meidet, um ihn für ein paar Kantenhervorhebungen, falls nötig, in Reserve zu halten.

Selbst für einen kompletten Airbrush-Neuling wie mich war es einfach, mit den Farben der Steel Series-Reihe ein schnelles Farbhighlight/-übergang über die Figur zu erstellen.
Trockenbürsten
Ich hatte Mühe, die Scale75 Metal 'n' Alchemy-Farben zum Trockenbürsten zu bringen. Aber ich nehme an, dafür sind sie nicht wirklich gedacht.
Da die Farben direkt aus der Flasche ziemlich wässrig sind und aufgrund ihrer superfeinen Pigmente nicht einfach trocken zu bürsten sind.

Ich habe etwas verdünnt Drakenhof Nachtschatten über meinen Dreadknight in der Hoffnung, dass dadurch ein anschließender Trockenbürsten des fast weißen Speed Metals wirklich hervorstechen würde, aber der Effekt war viel subtiler als ich erwartet hatte. Es hat einigen der Panzerplatten den feinsten silberweißen Rand hinzugefügt, aber das war es auch schon.
Ich hatte noch einen Versuch mit einigen Scarab Occult Terminators (ich wette, Sie können nicht erraten, welche Battlebox für diese Rezension geplündert wurde). Zuerst habe ich etwas Cobalt Alchemy mit Airbrush aufgetragen – das ging wie ein Traum – dann ein bisschen Emerald Alchemy von oben. Nach einer heftigen Wäsche von Drakenhof Nachtschatten, habe ich wieder etwas Emerald Alchemy trockengebürstet, um zu versuchen, das Highlight aufzubauen.

Der Effekt ist diesmal etwas besser. Auch hier ist es subtil, aber es hat einige der raueren Kanten der Figuren geglättet und dazu beigetragen, ein oder zwei Stellen auf einigen der größeren Panzerplatten, an denen sich der Shader gebündelt hatte, zu beschönigen.
Also, klar, du können Trockenbürsten mit den Scale75 Metal 'n' Alchemy-Farben und da dies nicht die Art von Malerei ist, für die sie entwickelt wurden, machen sie eine ziemlich gute Arbeit. Aber bescheidenerweise ist es wahrscheinlich besser, sie für das Schichten aufzubewahren, wo Sie wirklich in der Lage sind, die Reichweite dieser Farben zu erkunden.
Grundierung
Ich habe Necro Gold am Rand des Scarab Occult Terminator unten verwendet, um wirklich ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, wie diese Farben als Basis weitergingen.

Dass die Farben so dünn und fein pigmentiert sind, wie sie sind, bedeutet, dass sie zwar seidenweich wie eine Pouring-Creme auf die Figur auftragen, aber mehr als einmal aufgetragen werden müssen, um eine ausreichende Deckkraft aufzubauen Schicht über die gesamte Textur Ihrer Miniatur. Aber das ist in Ordnung, das solltest du sowieso anstreben.
Wenn Sie ein Anfänger sind, werden Sie vielleicht feststellen, dass dies nicht unbedingt die einfachsten Farben zum Grundieren sind, da sie konstruktionsbedingt dünn sind. Aber das sollte Sie nicht davon abhalten, sie als solche zu verwenden. Das Grundieren mit den Scale75 Metal 'n' Alchemy-Farben ist ebenso eine Geduldsprobe wie die Pinselführung, aber wenn Sie den Test bestehen, erhalten Sie einige super Ergebnisse.
Ich habe eine Auswahl der anderen Farben verwendet, um ein paar andere Bereiche über die anderen Figuren zu stützen. Old Copper für den Thrower, Viking Gold für den Lord-Imperatant und Thrash Metal für Castellan Crowe.
Diese verhielten sich alle ähnlich wie die Necro Gold. Die Farben sind superdünn, was bedeutet, dass es ein paar Anstriche brauchte, um eine feste Farbe aufzubauen, also seien Sie bereit, geduldig zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farben sorgfältig verdünnen, damit sie gut und glatt auftragen – sollte nicht zu schwierig sein, wenn man bedenkt, wie glatt diese Farben direkt aus dem Topf sind – und stellen Sie sicher, dass Ihre Mäntel gut und trocken sind, bevor Sie die nächste auftragen.
Schichtung
Hier sind die Farben Ja wirklich kommen zur Geltung.
Bei Metal 'n' Alchemy von Scale75 dreht sich alles um Schichten. Viele, viele kleine, dünne Schichten, um einen allmählichen und realistischen Farbübergang aufzubauen und realistische Lichttexturen auf Figuren zu erzeugen.

Von den dreien hatte ich das Gefühl, dass die Kupferfarben ihre beabsichtigte Wirkung am einfachsten aufbauten. Es gibt einen guten, gleichmäßigen Farbübergang zwischen den Farben im Set, so dass sich dies gut auf den Aufbau von einem Basislack bis hin zu einem Highlight auf einer Figur übertragen lässt.
(Die Adleraugen unter euch werden auch bemerken, dass ich die Haut des Thrower tatsächlich komplett neu gemacht habe.)
Sie lassen sich dank ihrer superfeinen Pigmente gut verblenden und benötigen nur wenig Wasser, um zu einer guten, glatten Textur zu verdünnen, so dass ein Highlight auf einer Kante oder einer erhabenen Oberfläche einfach ist.

Von den dreien fand ich, dass die Goldfarben vielleicht die am schwierigsten zu verwendenden Farben waren. Die vier Goldfarben liegen im Farbton eigentlich alle ziemlich nah beieinander – was großartig ist, um eine realistische goldene Textur aufzubauen. Aber die helleren Alchemy-Farben, die das Set empfiehlt, um die Goldtöne mit Highlights zu ergänzen, Peridot Alchemy und Citrine Alchemy, sind jeweils ziemlich grün und auch sehr weiß, müssen also sorgfältig in die Schichten eingearbeitet werden.
Ich fand das Silber auch recht einfach zu verwenden. Ähnlich wie bei den Kupferfarben gibt es bei den Farben des Sets einen guten Übergang von dunkel zu hell und die Farben harmonieren sehr gut miteinander.

Die hellsten Farben unter den Silberfarben – Speed Metal und White Alchemy – sind etwas schwieriger zu verwenden. Sie verklumpen recht leicht, seien Sie also bereit, geduldig zu sein und verwenden Sie Ihr Wasser vorsichtig, um sicherzustellen, dass Sie diese Farben auf die gewünschte Glätte verdünnen.
Ich habe auch die Scale75 Metal 'n' Alchemy Golds verwendet, um Castellan Crowes Goldstücke als Referenz zu machen.
Scale75 Scalecolour Collection: Metal 'n' Alchemy Review – Preis und Verfügbarkeit
Die Metal 'n' Alchemy-Reihe von Scale75 ist in den meisten guten Online-Hobby-Shops erhältlich. Sie können entweder als Einzellacke oder in Schachteln, wie sie hier beschrieben werden, erworben werden. Sie kosten normalerweise etwa 25 £ für eine Schachtel, was für acht hervorragende Farben ein absolutes Schnäppchen ist.
Scale75 Scalecolour Collection: Metal 'n' Alchemy Review – Abschließende Gedanken
Vorteile | Nachteile |
Einfach zu verwenden… Farben sind so glatt wie Seide Ultrafeine Pigmente und nahezu makellose Konsistenzen Realistische Farbtöne | …schwer zu meistern Einige Farben sind einfacher zu verwenden als andere |
Ich denke, die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass die Scale75 Metal 'n' Alchemy-Farben, wie meine plumpen Beispiele oben zeigen, einfach zu verwenden, aber schwer zu beherrschen sind. Während jeder Anfänger in der Lage ist, diese Farben zu verwenden, um ihrer vertrauten Grund-, Schicht- und Highlight-Maltechnik zu folgen, in den Händen von jemandem, der sowohl das Know-how als auch die Geduld hat, wirklich Zeit mit diesen Farben zu üben, sind die Ergebnisse wird total schön.
Tolle Lacke.
Bitte beachten Sie: This site uses affiliate links. Our Affiliate Partners are shown below
(Affiliate links will result in compensation to the site on qualifying purchases)
Wenn du FauxHammer.com unterstützen möchtest, klicke auf diesen Link und bestelle deine Hobbyartikel bei Element Games für Großbritannien und Europa. Verwende den Code “FAUX2768” an der Kasse, für doppelte Belohnungspunkte.




Unsere Partner / Hobby Stores
- VEREINIGTES KÖNIGREICH: Element Spiele, The Outpost, Wayland Games, Mighty Lancer, Goblin Gaming, Forbidden Planet, Model Scenery Supplies, Ebay, Amazon
- USA / Kanada: MTechCave, GameKastle, eBay (USA), eBay (CA), Amazon
- Deutschland: Taschengelddieb
- Europa: eBay (DE), eBay (FR), eBay (ES), eBay (IT), Amazon
- Australien: Ebay, Amazon
- Global: RedGrass Games, Warcolours
- 3D-Drucker: Phrozen 3D, Elegoo, Anycubic
FauxHammer - Neuestes Video auf YouTube
Was denkst du darüber? Rezension? Bitte lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Wenn euch gefällt was wir hier tun, dann teilt unsere Inhalte gerne auf sämtlichen Social Media Kanälen!
Klickt einfach auf die Teilen Links weiter unten (oder am linken Rand wenn ihr am PC oder am Tablet unterwegs seid)
Möchten Sie mit der Website auf dem Laufenden bleiben? Sie können RSS in der Seitenleiste oder unten per E-Mail abonnieren
(Auf mobilen Geräten befindet sich die Sidebar weiter unten.)